Übersicht unserer Aktivitäten

"Wenn Träume Hand und Fuss bekommen und aus Wünschen leben wird,
dann kann man von einem Wunder sprechen"
 
Wir freuen uns für unseren langjährigen Musiker Marc Waidelich und seiner Anja über die glückliche Geburt von Anton Mori.
Wir wünschen Euch alles Liebe und Gute, vor allem aber viel Freude an- und miteinander.
 
 
Herzlichen Glückwunsch der Musikverein Nufringen e.V.


„Glück kann man nicht kaufen, es wird geboren“
 
Das Glück unserer langjährigen Querflötistin Martina Waidelich (geb. Wiench) und ihres Mannes Andreas heißt Yannik.
Wir freuen uns mit den beiden über die glückliche Geburt ihres Sohnes und darüber, dass sie von nun an das Wunder des Lebens noch besser begreifen können.
Denn dies bedeutet, es selbst in den Händen zu halten!
Alles Liebe und Gute für die Zeit zu Dritt.
 
Herzlichen Glückwunsch der Musikverein Nufringen e.V.
 


„Die kostbarsten Juwelen, die du um den Hals tragen kannst, sind die Arme deiner Kinder“.

Wir freuen uns sehr für unseren Posaunisten Markus Löffler und seine Frau Kerstin über die glückliche Geburt ihres zweiten Sohnes Jakob und  wünschen Euch alles Liebe und Gute.

Und natürlich freuen wir uns auch für den großen Bruder Emil, denn von nun an ist garantiert:

„Weil ich einen Bruder habe, habe ich für immer einen guten Freund“

 

Herzlichen Glückwunsch der Musikverein Nufringen e.V.


Als Kirchenjahr bezeichnet man im Christentum eine jährlich wiederkehrende festgelegte Abfolge von christlichen Festen und Festzeiten, nach der sich vor allem die Gottesdienstpraxis und Liturgie richten.
Das Ende des Kirchenjahres ist immer der letzte Samstag vor dem 1. Advent. Der Musikverein Nufringen, dirigiert von Slawa Chumachenko, nahm dies zum Anlass, das alte Kirchenjahr mit wunderschönen Klängen gebührend zu verabschieden und mit weihnachtlichen Melodien sogleich einen Ausblick auf die Advents- und Weihnachtszeit zu geben.
 
Ein passendes Eröffnungswerk war das Musikstück „The Christmas King“. Der amerikanische Komponist James L. Hosay schafft mit seiner charakteristischen Handschrift aus tänzerischen Abschnitten, Fanfaren und barocken Stilelementen ein wirkungsvolles Ganzes. Beim anschließenden Wochenlied „Nun komm, der Heiden Heiland waren die zahlreichen Besucher zum Mitsingen aufgefordert.
Mit einer kreativen Fantasie über das bekannte deutsche Weihnachtslied „Süßer die Glocken nie klingen“ und Little Drummer Boy („Der kleine Trommler“) welches ein amerikanisches Weihnachtslied ist, ging es weiter im Konzert. Das Stück erzählt die Geschichte eines armen Jungen, der es sich nicht leisten konnte, dem neugeborenen Jesus ein Geschenk zu machen und daher mit dem Einverständnis der Jungfrau Maria für ihn auf seiner Trommel spielte. Dann waren neben den Hauptakteuren wieder die Zuhörer gefragt, die das wohl bekannteste Advents-Lied „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ lautstark mitsangen. Frau Pfarrerin Heidi Fuchs führte den gesamten Abend  mit fundiertem Wissen und sehr interessanten Informationen durch das Programm. So beschrieb sie auch sehr eindrücklich die Entstehungsgeschichte dieses Adventsklassikers.
Und da es ja bekanntlich von Advent bis Weihnachten nicht mehr weit ist, durften natürlich auch Weihnachtsklassiker wie White Christmas und Winter Wonderland nicht fehlen. Noch ein letztes Mal wurden die Zuhörer zu einem Chor indem sie bei Tochter Zion wieder in die Musik eingebunden wurden.
Das Kirchenjahr wurde vom Musikverein zuletzt mit The Spirit of Christmas beendet. Es versammelt fünf wundervolle Weihnachtslieder aus der ganzen Welt in einem Stück.
Da den Zuhörern das Konzert so gut gefallen hatte, kam der Musikverein um eine Zugabe nicht herum, die sie aber natürlich sehr gerne noch zum Besten gaben und ein stimmungsvoller Abend ging zu Ende.


Wer sagt, es gibt nur sieben Wunder auf der Welt,
hat noch nie die Geburt eines Kindes erlebt.
 
Wer sagt, Reichtum ist alles,
hat nie ein Kind lächeln gesehen.
 
Wer sagt, diese Welt ist nicht mehr zu retten,
hat vergessen, dass Kinder Hoffnung bedeuten.
 
Honoré de Balzac
 
Wir freuen uns für unseren Posaunisten Jan Schittenhelm und seine Frau Grace über die glückliche Geburt ihrer Tochter Melissa. Möge ihr das Glück der Welt für alle Zeit beschieden sein.
 
Herzlichen Glückwunsch der Musikverein Nufringen e.V.


Laura,
 
Du bist der Wunsch,
der sich aus der Sehnsucht nach Dir formte.
 
Du bist die Erfüllung,
die dem Glück einen neuen Namen gibt.
 
Du bist das Geschenk,
das der Liebe eine Gestalt verleiht.
 
Du bist das Wunder,
der Sonnenstrahl, das Licht des Lebens!
 
Wir freuen uns für unseren langjährigen Jugendleiter und Flügelhornisten Heiko Supper und seine Frau Tina über die glückliche Geburt ihrer Tochter Laura. Möge sie wachsen und gedeihen und immer auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Alles Liebe und Gute für die Zeit zu Dritt.
 
Herzlichen Glückwunsch der Musikverein Nufringen e.V.


Traditionell fand am Sonntag, 20.10.2019 das Herbstfest des Musikvereins Nufringen e.V. in der Nufringer Wiesengrundhalle statt. Wie immer stand dieser Tag ganz im Zeichen der Blasmusik. Viele Nufringer Bürger nahmen zu dem kostenlosen Unterhaltungsprogramm das ansprechende Speisen-Angebotes dankbar an und ließen die heimische Küche kalt. Dementsprechend war die Halle über die Mittagszeit und auch am Nachmittag sehr gut besucht, was die Kapellen natürlich zur Höchstform anspornte. Den musikalischen Auftakt machten die Bläserkids 2018 unter der Leitung von Hikari Sohma bevor es dann mit dem Nufringer Schülerorchester unter der Stabsführung von Manuela Maly weiterging. Danach folgte die „Siebenbürger Blaskapelle aus Böblingen“ deren Anliegen es ist, an das kulturelle Erbe der Siebenbürger zu erinnern und das Brauchtum zu bewahren. Dementsprechend war auch die Literaturauswahl am Nufringer Herbstfest traditionell, was zum Ambiente seht gut gepasst hat.  Das Nufringer Jugendorchester, welches ebenfalls von Manuela Maly geleitet wird, rundete den schönen Herbstfesttag gelungen ab.
 
Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns bei der Organisation des Herbstfestes schon seit vielen Jahren die Treue halten und uns bei der Durchführung des Festes, sowie bei den Auf- und Abbauarbeiten auch in diesem Jahr wieder tatkräftig unterstützt haben.
 
Ebenfalls bedanken wir uns bei den Dirigenten/innen für die gute Vorbereitung, sowie all den fleißigen Kuchenbäcker/innen für ihre wunderbaren Kuchen und Torten und natürlich bei all‘ den Musikerinnen und Musikern für die gute Unterhaltung.


„Für einen Augenblick hielt der Himmel den Atem an.
Ein neuer Stern erstrahlt.
Das schönste auf der Welt ist umsonst und doch unbezahlbar.“
 
Wir freuen uns für unsere Klarinettistin Natascha Bindereif geb. Watzi und ihren Ehemann Steffen über die glückliche Geburt von Tom.
Wir wünschen Euch alles Liebe und Gute, vor allem aber viel Freude an- und miteinander.
 
„Von nun an geh’n auf Schritt und Tritt, zwei winzig kleine Füss’chen mit“
 
Herzlichen Glückwunsch der Musikverein Nufringen e.V.