Adventskonzert in der Nufringer Pelagius-Kirche
Dass Musik weit mehr als Zeitvertreib und Hintergrundbeschallung ist, hat der Musikverein Nufringen bei seinem Adventskonzert in der Nufringer Pelagius-Kirche am Sonntag, 01.12.2024 eindrücklich bewiesen. Sie tut der Seele gut, verbindet Menschen, erinnert an unvergessliche Momente und schafft eine positive Atmosphäre.
Bereits der Auftakt mit dem Stück „Trumpet tune“ von Richard Zettler versprach Großes. Ein wahrhaft festliches, fröhliches und spannendes Musikstück, welches prädestiniert für einen Konzertauftakt ist. Weiter ging es mit dem Rock-Klassiker „Music was my first love“ von John Miles. Der kurze und einfache Text drückt die niemals endende Liebe zur Musik aus. Die Musik des Stückes zeichnet sich durch starke Kontraste aus, die mit etlichen Tempowechseln einhergehen. Dem Musikverein ist es bis zum getragenen Finale gelungen, dem Musikstück ein Gesicht zu geben. Untermalt wurde das Ganze von einer wunderschönen Gesangseinlage durch Janine Dingler.
Thomas Doss komponierte in Ehrerbietung an sein Vorbild Anton Bruckner das Stück „St. Florian“. Bruckner schrieb viele Werke in der Stiftskirche zu St. Florian, einem der größten und bekanntesten Klöster Österreichs. „St. Florian“ stellte eine würdevolle Bereicherung des Konzertabends dar.
Das Stück „The story“ von Martin Scharnagl ist sowohl Soundtrack für die Fernsehserie „Grey's Anatomy" sowie eine Ballade mit vielen Facetten: Sie beginnt sanft und gefühlvoll und steigert sich allmählich in einen hart rockenden Groove. Der Tonumfang erstreckt sich über zwei Oktaven, die vom Orchester gut abgedeckt werden konnten. Und danach wurde es so richtig weihnachtlich: schlicht gehalten, aber gekonnt instrumentalisiert stand der Weihnachtsklassiker „Winter Wonderland“ von Heinz Briegel auf dem Programm. Das Publikum wurde entführt in in eine vorweihnachtliche Fantasiewelt, bzw. in eine „wunderbare Winterlandschaft".
„Feliz Navidad" heißt wörtlich übersetzt einfach „Frohe Weihnachten“. Dieses Musikstück zählt heute noch zu den bekanntesten modernen Weihnachtsliedern. Es ist ein temperamentvolles, lateinamerikanisches Stück, voller ansteckender weihnachtlicher Freude. Heinz Briegel hat in seinem Arrangement für Blasorchester diesen freudigen und überschwänglichen Charakter der Musik erhalten. „Feliz Navidad“ ist eine Bereicherung für jedes Weihnachtsrepertoire.
„Little Drummer Boy“ ist ein US-amerikanisches Weihnachtslied. Es erzählt die Geschichte eines armen Jungen, der es sich nicht leisten kann, dem neugeborenen Jesus ein Geschenk zu machen, und daher mit dem Einverständnis der Jungfrau Maria für ihn auf seiner Trommel spielt. Auf wundersame Weise scheint das Neugeborene dies zu verstehen und lächelt ihn dankbar an. Die Freude scheint nicht nur bei Neugeborenen anzukommen, denn Lukas Marquardt, der Solist an der Trommel mit Unterstützung des Orchesters, zauberte dem Publikum ebenfalls ein Lächeln ins Gesicht. Danach war das Konzert auch schon wieder auf der Zielgeraden. Den Abschluss machte „Amazing Grace“ komponiert von Dieter Herborg. Es ist ein englischsprachiges geistliches Lied, das zu den beliebtesten Kirchenliedern der Welt zählt. Es verdankt seine Entstehung einem Schlüsselerlebnis des Autors John Newton, der Kapitän eines Sklavenschiffs war. Nachdem er in schwere Seenot geraten und nach Anrufung Gottes gerettet worden war, gab er seinen ersten Beruf ganz auf, wurde stattdessen Geistlicher und trat für die Bekämpfung der Sklaverei ein. Umrahmt wurde das Orchesterstück an diesem Abend noch einmal von einer Gesangseinlage durch Janine Dingler, die zu noch mehr Tiefgang führte.
Der Musikverein Nufringen e. V. beendet das Konzert mit zwei Zugaben, die auf Wunsch des Dirigenten Daniel Crespo zum Mitsingen einluden: „Oh Tannenbaum“ und „Süßer die Glocken nie klingen“ verbanden zum Abschluss nochmal die Menschen, bereicherten die Seele, erinnerten an unvergessliche Momente und schafften eine positive Atmosphäre.