Concerto 2025

Rückblick auf ein wunderschönes Konzert, bei dem man die Farben zu fühlen glaubte...

„Es sind Harmonien und Kontraste in den Farben verborgen, die ganz von selbst zusammenwirken“. Dieses Zitat von Vincent van Gogh war am Samstag beim legendären „Concerto“ des Musikvereins Programm. Das Konzert stand dieses Jahr unter dem Motto „Farben“, welches bereits die Jugendkapelle unter der Leitung von  Josef Palle gut umgesetzt hat. Mit den Musikstücken The Pink Panter meets the Flintstones, Cloud(iu)s, und Music from Frozen (Eiskönigin) gab es einen ersten Einblick in die Welt der Klangfarben. Louis Keller führte mit interessanten Informationen locker und verständlich durch das Programm. Die Jugendkapelle beendete ihren Auftritt mit lang anhaltendem Applaus und 2 Zugaben.

Nach einer Pause hatte das aktive Orchester auf der Bühne Platz genommen, die ihren Part mit der Ouvertüre „Feuerwerksmusik“ von Händel eröffnete. Ein absolut passender  Einstieg in das mannigfaltige Farbkonzept des Abends. Eine große Überraschung war die Gesangseinlage beim Rosenwalzer, aus dem Repertoire von Ernst Mosch uns seinen originalen Oberkrainern. Manfred Götting von TonAb und der Vorstandssprecher Dieter Kienzle vom Musikverein Nufringen untermalten diesen Walzer mit ihren Stimmen.  Die Untermalung ist quasi die Farbschicht unter dem Motiv. Sie gibt Bildern und Musikstücken Gefühl und Tiefe und Zusammenhalt. Dies war deutlich zu vernehmen. Weiter ging es mit Blue Moon, La camisa Negra, Im weissen Rösel, Purple Rain, welches ebenfalls stimmlich durch Manfred Götting gefühlvoll unterstrichen wurde. Auch das eine oder andere Solo am Saxophon durch  Jana Grau, sowie Louis Keller ebenfalls am Saxophon komplettierten das Konzert. Den Abschluss machte der beliebte Donauwalzer „An der schönen blauen Donau“ von Strauss. Julia Brodbeck, die den Teil des aktiven Orchesters moderierte, hat es sehr gut verstanden, das Publikum mit auf die Farbenreise zu nehmen.

Ein Konzert ist immer auch ein standesgemäßer Rahmen für Ehrungen, die auch beim Musikverein Nufringen am Samstag zahlreich anstanden.

Folgende aktiven und passiven Mitglieder wurden geehrt:

10jährige aktive Tätigkeit:

Salomon Ferch, Christina Henne, Marieke Illner, Erin McKee, Marko Röder

20jährige aktive Tätigkeit:

Lukas Marquardt

30jährige aktive Tätigkeit:

Heiko Supper,Marc Waiderlich

40jährige passive Tätigkeit:

Siegfried Eissler, Adolf Keller, Ralf Keller, Doris Philipp, Joachim Scharr, Alexander Schneck, Stefan Schneck, Michael Wild

50jährige aktive Tätigkeit:

Bernd Bandel und Heinz Köhler

50jährige passive Tätigkeit:

Willi Gengenbach, Jürgen Jann, Lore Kopp, Gerhard Marquardt, Heidi Marquardt, Walter Marquardt, Roland Supper

Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen und vielen Dank für das Durchhaltevermögen. Sich ehrenamtlich zu engagieren bedeutet unentgeltlicher Einsatz für eine Institution, die dem Gemeinwohl dient. Ohne diese Unterstützung wäre kein kulturelles Leben in einer Gemeinde nicht möglich.

 

Ein farbenfroher und wunderschöner Abend ging dann schließlich mit zwei Zugaben zu Ende.

Zurück